SATA-SSD-Energiesparmodi

Reduzierung des Stromverbrauchs mit Partial, Slumber und DEVSLP

Von | 16. August 2021 | Alle, Unternehmen

Die SSD ist in der Speicherwelt allmählich ausgereift und Benutzer haben begonnen, Festplatten aufgrund ihrer höheren Leistung, ihres geringeren Gewichts, ihrer kleineren Abmessungen und ihres geringeren Stromverbrauchs durch SSDs zu ersetzen. Und angesichts der aktuellen Halbleiterknappheit und Chipknappheit ist es wichtiger denn je, beim Kauf von SSDs sorgfältig auszuwählen.

Einer der wichtigsten Punkte beim Kauf von SSDs ist der Stromverbrauch. Im Welt des SATA-Low-Power-Modus Bei SSDs steuern Entwickler den Stromverbrauch und verlängern die Batterielebensdauer durch die Verwendung von drei Zuständen: Teilweise, Ruhezustand und DEVSLP (DevSleep).

 

Teilweise und Schlummer

SATA-Spezifikationen ermöglichen es einem Host oder Gerät, die Schnittstelle (PHY) in einen reduzierten Energiezustand zu versetzen.

1. Teilweise: PHY ist ein Modus mit reduzierter Leistung, bei dem die Austrittszeit weniger als 10 Mikrosekunden beträgt.

2. Ruhezustand: PHY befindet sich in einem Modus mit reduzierter Leistung, der niedriger ist als der Teilmodus, und in dem die Austrittszeit weniger als zehn Millisekunden beträgt.

Hosts und Geräte verwenden den „In-Band“-Befehl, um zwischen verschiedenen Energiezuständen zu wechseln. Ein Host (HIPM, Host Initiated Power Management) oder Gerät (DIPM, Device Initiated Power Management) kann sowohl den Teil- als auch den Ruhemodus einleiten.

Ein SATA-Gerät kann nicht so schnell auf Hostbefehle reagieren, wenn das Gerät vollständig mit Strom versorgt wird, wenn das Gerät in einen Zustand mit reduzierter Schnittstellenleistung wechselt. Dies liegt daran, dass bei der Verwendung von Teil- und Ruhestromzuständen ein Kompromiss zwischen Latenzstromeinsparungen besteht. Je niedriger der aktivierte Energiemodus ist, desto länger dauert die Wiederaufnahme.

 

 

 

DEVSLP

DEVSLP ist ein neuer Energieverwaltungsmodus, der für die Verwendung mit Hosts und Geräten verfügbar ist. Mit DEVSLP kann ein Host oder Gerät seinen PHY und seine Subsysteme vollständig herunterfahren. Allerdings ist die Latenz länger als im Teil- und Schlummermodus.

 

 

Mit DEVSLP kann ein Gerät seinen PHY und andere Subsysteme vollständig herunterfahren, um bestehende Latenzanforderungen zu erfüllen.

 

Die Bedeutung eines effizienten Stromverbrauchs

Ein effizienter Stromverbrauch ist für Benutzer von entscheidender Bedeutung, da er darüber entscheidet, wie lange die Batterielebensdauer verlängert werden kann. Bei SATA-SSDs sind Partial, Slumber und DEVSLP die entscheidenden Tools zur Verwaltung des Gerätestromverbrauchs. Mit Phisons innovatives Design Dank der garantierten Lieferkette wird die SSD-Stromversorgung effizient verwaltet, um eine längere Batterielebensdauer zu gewährleisten, was Phison SSDs zur perfekten Lösung auf dem Markt macht.

 

Häufig gestellte Fragen (FAQ):

Was sind die praktischen Unterschiede zwischen den Energiemodi Partial, Slumber und DEVSLP in SATA-SSDs?

Partial und Slumber reduzieren den PHY-Stromverbrauch mit minimaler Latenz – Partial reaktiviert in unter 10 µs, Slumber in unter 10 ms. DEVSLP schaltet sowohl PHY als auch Subsysteme vollständig ab und sorgt so für maximale Stromeinsparungen auf Kosten höherer Latenz. Diese Modi gleichen Leistung und Energieeffizienz basierend auf Nutzungsmustern aus.

Gibt es Leistungseinbußen, wenn tiefere Energiemodi wie Slumber oder DEVSLP aktiviert werden?

Ja. Je tiefer der Energiemodus, desto länger dauert das Aufwecken des Geräts. Während Partial Exits fast augenblicklichDEVSLP führt zu einer spürbaren Latenz beim Fortsetzen. Institutionen müssen für jeden Anwendungsfall Energieeinsparungen gegen Leistungsanforderungen abwägen.

Wie unterscheidet sich Phisons Ansatz zur Energieverwaltung von dem anderer SSD-Anbieter?

Phison kombiniert Firmware-Design auf Controller-Ebene und Hardware-Kooptimierung für eine intelligente Verwaltung der Energiezustände bei minimalen Leistungseinbußen. Diese individuelle Anpassung ist speziell für OEM- und Unternehmensumgebungen wie Labore oder IT-Systeme im Bildungsbereich konzipiert.

Welche Vorteile bieten Pascari Enterprise SATA SSDs für akademische Rechenzentren?

Pascari SSDs von Phison reduzieren den Stromverbrauch In Legacy-Server bei gleichbleibender Leistung. Dies ermöglicht Universitäten eine kostengünstige und nachhaltige Modernisierung ihrer Infrastruktur ohne komplette Hardwareüberholung.

Wie können IT-Teams im Hochschulbereich überprüfen, ob ihre Systeme diese SSD-Energiemodi effektiv nutzen?

Energieverwaltungstools im Betriebssystem sowie SSD-Überwachungsprogramme von Anbietern wie Phison, kann verfolgen Energiezustand Nutzung. Institutionen sollten auch die BIOS-Einstellungen überprüfen und die Firmware aktualisieren, um die vollständige Kompatibilität mit erweiterten Modi sicherzustellen.

Die Stiftung, die Innovation beschleunigt™

de_DEDeutsch