PHISON-KIOXIA EXCERIA PLUS G4 im Test

Author | 8. Juni 2025 | Phison in den Nachrichten

Als Erstes fällt der große, dunkle Aufkleber auf, der einen großen Teil der blauen Platine bedeckt. Der Aufkleber soll die Wärmeableitung verbessern und so einen stabilen Betrieb gewährleisten. Da es sich bei der G4 PLUS um eine einseitige M.2-SSD handelt, befinden sich auf der Rückseite keine Komponenten. Es befindet sich lediglich ein großer weißer Aufkleber mit Typenbezeichnung, Seriennummer, Versorgungsspannung, Kapazität sowie UK- und EU-Kontakten. Unter dem Aufkleber befinden sich rechts der PHISON PS5031-E31 PCIe 5.0-Controller und links davon die beiden BiCS-Flash-Laufwerke. Wie bereits erwähnt, verfügt die EXCERIA G4 PLUS nicht über einen zusätzlichen DRAM-Cache, aber der kleinere Herstellungsprozess des PHISON-Controllers dürfte den Stromverbrauch reduziert haben. Die PHISON PS5031-E31 ist eine etwas langsamere PCIe 5.0 X4-Variante im Vergleich zum High-End-Modell E26.

. . .

Abschluss

Die KIOXIA EXCERIA PLUS G4 bietet eine solide Lese- und Schreibleistung, die für alle alltäglichen PC-Aktivitäten ausreicht. Der verbaute PHISON-Controller verzichtet zwar auf einen zusätzlichen DRAM-Cache, überzeugt aber dennoch mit beeindruckender Schreibleistung und Geschwindigkeit. Wie die Schreibleistung bleiben auch die Betriebstemperaturen angenehm kühl, sodass ein Mainboard-Kühler zur Kühlung der SSD völlig ausreicht. In unserem Preisvergleich ist die KIOXIA EXCERIA PLUS G4 für knapp 180 € gelistet. Aufgrund ihrer Leistung empfehlen wir sie.

Vorteile:
+ Sehr hohe Lese- und Schreibgeschwindigkeiten
+ Niedrige Betriebstemperaturen
+ PCIe 5.0-Schnittstelle“ – hardwareinside.de

Quelle: hardwareinside.de

Die Stiftung, die Innovation beschleunigt™

de_DEDeutsch