Die Top-Spezifikationen der beiden Formfaktoren sind identisch. Beide sind einseitig ausgelegt, beide verfügen über Micron 232-Layer QLC NAND, beide haben kein DRAM und beide nutzen Phisons E27T-Controller (ein DRAM-loses Vierkanal-Design, das auf dem 12-nm-Prozess von TSMC basiert; ja, das bedeutet, dass der Preis steigen könnte, wenn die US-Zölle in Kraft treten und die Lagerbestände erschöpft sind).
Auch die Spitzenleistung der 2280 steht der ihres kleinen Cousins in nichts nach. Selbst wenn man das 1-TB-Modell, das ich hier teste, mit der 2230 vergleicht, erreicht man 7.100 MB/s beim sequentiellen Lesen und 6.000 MB/s beim Schreiben. Die Gesamtleistung beträgt 220 TBW, die sich bei den 2-TB-Varianten auf 440 TBW verdoppelt. Das ist zwar nicht viel, aber dafür gibt es eine solide fünfjährige Garantie. Idealerweise nutzt man diese Festplatte nur für Spiele.
Quelle: pcgamer.com