Passen Sie die Einwilligungseinstellungen an

Wir verwenden Cookies, um Ihnen eine effiziente Navigation und die Ausführung bestimmter Funktionen zu ermöglichen. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten in den einzelnen Einwilligungskategorien.

Die als „Notwendig“ kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Ermöglichung der Grundfunktionen der Website unerlässlich sind. ... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind erforderlich, um die grundlegenden Funktionen dieser Website zu ermöglichen, z. B. die Bereitstellung einer sicheren Anmeldung oder die Anpassung Ihrer Einwilligungspräferenzen. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Es werden keine Cookies angezeigt.

Funktionale Cookies helfen bei der Ausführung bestimmter Funktionen wie dem Teilen des Inhalts der Website auf Social-Media-Plattformen, dem Sammeln von Feedback und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Es werden keine Cookies angezeigt.

Analytische Cookies werden verwendet, um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies helfen dabei, Informationen zu Kennzahlen wie der Anzahl der Besucher, der Absprungrate, der Verkehrsquelle usw. bereitzustellen.

Es werden keine Cookies angezeigt.

Leistungscookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren, was dazu beiträgt, den Besuchern ein besseres Benutzererlebnis zu bieten.

Es werden keine Cookies angezeigt.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern personalisierte Werbung basierend auf den von Ihnen zuvor besuchten Seiten anzuzeigen und die Wirksamkeit der Werbekampagnen zu analysieren.

Es werden keine Cookies angezeigt.

Alle

EingebettetAlle

Die Entwicklung des mobilen NAND-Flash-Speichers

Eine Einführung in eMMC, UFS und NVMe BGA SSD Von klobigen, ziegelgroßen Telefonen in den 1990er Jahren bis hin zu schlanken Handheld-Computern mit schönen Touchscreens und Gigabit-Internetverbindung – die Entwicklung von Smartphones ist das Ergebnis einer umfassenden Integration ihrer elektronischen...

mehr lesen

AlleSicherheit

Data-at-Rest-Schutz für die Unternehmenssicherheit und warum FIPS 140-2/-3-Validierung wichtig ist

Da immer mehr Mitarbeiter von zu Hause aus arbeiten, sind Laptops für IT-Experten heute ein größeres Problem denn je. Die Zentralisierung von Daten auf Unternehmens- oder Cloud-Servern in Verbindung mit einer Zero-Trust-Infrastruktur kann in manchen Fällen funktionieren, aber die Cloud hat auch Nachteile: Einige...

mehr lesen

Die Stiftung, die Innovation beschleunigt™

de_DEDeutsch