Die Zusammenarbeit mit Microchip Technology, Phison Electronics und Skyloom wird zusätzliche Datenspeicher-, Rechen- und KI-Kapazitäten für die erdnahe Umlaufbahn bereitstellen
PARIS, 16. September 2025 – Axiom-Raum und Spacebilt Inc. gaben heute eine Zusammenarbeit mehrerer Organisationen bekannt, um im Jahr 2027 eine optisch vernetzte Orbital-Rechenzentrums-Infrastruktur (ODC) zur Internationalen Raumstation (ISS) zu bringen.
Der Axiom Orbital Data Center Node auf der Internationalen Raumstation (AxODC Node ISS), der im Rahmen einer Kooperationsvereinbarung mit Spacebilt entwickelt wurde und mit einem Optical Communication Terminal (OCT) von Skyloom sowie Hardware von Phison Electronics und Microchip Technology ausgestattet ist, wird einen optisch vernetzten, leistungsstarken ODC-Knoten an Bord der Station einrichten, der es Satelliten, anderen Raumfahrzeugen in erdnahen Umlaufbahnen (LEO), Astronauten und Forschern ermöglicht, Daten zu speichern und zu verarbeiten sowie Workloads für künstliche Intelligenz und maschinelles Lernen (KI/ML) und andere Cloud-Computing-Anwendungen auszuführen. Diese Entwicklung baut auf dem Erfolg des Starts des Axiom Data Center Einheit Eins (AxDCU-1) zur Raumstation im August, ein progressiver Schritt in der Initiative von Axiom Space, die Verbreitung von ODC-Knoten fortzusetzen, und in Übereinstimmung mit der Ankündigung von Axiom Space im April zum Start der AxODC-Knoten 1 und 2 NETTO Ende 2025.
„Das Axiom Space-Team implementiert und betreibt seit 2022 Cloud-Computing-Funktionen auf der Raumstation”, sagte Jason Aspiotis, Global DDirektor von ichN-STempo Data und SSicherheit bei Axiom Space. „AxODC Node ISS ist besonders spannend, weil wir nicht nur die Rechenkapazität der Raumstation erhöhen, sondern auch kommerzielle optische Kommunikationsterminals in die Station integrieren, die unserer Computerhardware Konnektivität zu Satelliten im Mesh-Netzwerk ermöglichen.. Dies ist Teil unserer Roadmap für ein verteiltes und föderiertes Netzwerk von ODC-Knoten, das die für die nationale Sicherheit, die Zivilgesellschaft, kommerziell und internationale Kunden überall im LEO. Bis 2027 planen wir, mindestens drei ODC-Knoten zu haben, die miteinander verbunden und interoperabel sind, und bietene Dienste für alle Satelliten und Raumfahrzeuge mit kompatiblen ÜLG.”
RaumBilt leitet die Konstruktionsarbeiten und die Implementierung der internen und externen Nutzlasten. Zusätzlich, Spacebilt Ist Bereitstellung seiner großen In-Space-Server (LiSS), die den ersten Einsatz von PEtabyte-Klasse-Server im Weltraum mit Phison Pascari Enterprise-Class-Solid-State-Laufwerke (SSDs) sowie Microchip Technologys PIC64 High-Performance Spaceflight Computing (PIC64-HPSC) ermöglichen den Servern und der AxDCU-1 den vernetzten Zugriff auf ÜLG an der Außenseite der Station installiert.
„Spacebilt Inc. stellte im Jahr 2025 den weltweit ersten Monddatenserver für einen kommerziellen Kunden bereit, sowie die Recheninfrastruktur für die Sexterne Nutzlasten der Station“, sagte Dennis Wingo, Präsident und Chief Technology Officer von RaumBilt. „DoIst Zusammenarbeit mit Axiom Space und die Unterstützung von Microchip Technology für den ersten Flug der NASA zusammen-finanziert PIC64-HPSC und der erste LEO-Flug von Pascari Enterprise-Klasse 122.88 Terabyte-SSDs von Phison Elektronik läutet eine neue Ära der Datenverarbeitung und Speicherung im Weltraum ein.”
Phison Elektronik liefert Phison Pascari Enterprise-Grade-SSDs, die über eine PEtabyte Speicherplatz für die AxODC Knoten ISS. Dies wird darstellen Die zweiter RaumFlug von Phisons Pascari Enterprise-SSDs nach einer Mondlandung Anfang des Jahres.
„Wir setzen uns dafür ein, die Speicherung im Weltraum als nächste Datengrenze zu ermöglichen“, sagte K.S. Pua, CEO und Gründer, Phison Electronics. „Um diese Markteinführung zu unterstützen und eine unübertroffene Speicherkapazität im Petabyte-Bereich in einer ODC-Umgebung bereitzustellen, Phison bietet Pascari Enterprise-SSDs als Grundlage für die AxODC Knoten an Bord der Internationalen Raumstation. Pascari liefert Speicher im Petabyte-Bereich, der für die rauen Bedingungen im Weltraum getestet wurde und erstmals für den Einsatz in einer niedrigen Erdumlaufbahn vorbereitet ist. Dieser Meilenstein demonstriert wie unsere Innovationen im Bereich Hochleistungsspeicher über die Rechenzentren auf der Erde hinausgehen, um die nächste Ära des weltraumgestützten Computing und der KI zu ermöglichen.“
Microchip Technology bietet mehrere Komponenten in LiSS, einschließlich eines PCIe® Gen5-Switches, PolarFire® SoC, und der PIC64-HPSC, ein Mikroprozessor der nächsten Generation, der für hohe Zuverlässigkeit entwickelt wurde berechnen in Weltraumumgebungen. Das HPSC dient als Kerncontroller und zentrale Verarbeitungseinheit für die Arbeitslast Routing hoch–Daten–Geschwindigkeitskommunikation von den Lasersystemen und gleichzeitig Stromversorgung und Verwaltung der Server.
„Die PIC64-HPSC-Prozessoren von Microchip, die in Zusammenarbeit mit dem Jet Propulsion Laboratory der NASA entwickelt wurden, setzen einen neuen Standard für weltraumgestütztes Computing, indem sie KI/ML-Beschleunigung und robuste Einternetbasiert, zeitkritische Vernetzung bis hin zum intelligenten Edge“, sagte Vizepräsident der Kommunikationsgeschäftseinheit von Microchip Technology Kevin So. „Durch die Zusammenarbeit mit den Weltrauminfrastrukturpionieren Axiom Space und RaumBilt„Wir tragen dazu bei, die Grundlage für orbitale Rechenzentren der nächsten Generation zu schaffen. Dieser Meilenstein unterstreicht das Engagement von Microchip, die PIC64-HPSC-Plattform als Katalysator für Innovationen im schnell wachsenden Ökosystem des neuen Weltraums weiterzuentwickeln.“
Himmelsbau stellt einen kommerziellen, mit der Tranche 1 der Space Development Agency (SDA) kompatiblen OKT, wodurch bis zu 2,5 Gbps Konnektivität zwischen Satelliten im LEO und der AxODC Knoten ISS. Dies ist der erste Schritt in Richtung zukünftiger 100-Gbit/s-Konnektivität, die auch Axiom Raum, Spacebiltund ihre gewerblichen Kunden mit Telco–Grad, hohe Datenmengen–Rate, niedrig–Latenzkommunikationszugang für den Transport von Daten aus dem Weltraum zurück zur Erde.
„Wir legen den Grundstein für ein optisches Backbone, das eines Tages den Weltraum so vernetzt und datenreich wie die Erde“, sagte Eric Moltzau, Chief Commercial Officer von Himmelsbau. „Durch die Bereitstellung von optischen Hochgeschwindigkeitsverbindungen zum AxODC Node, wir beschleunigen die Zukunft des orbitalen Cloud-Computing und der KI-gesteuerten Entscheidungsfindung im Weltraum.“
Diese Zusammenarbeit stellt dar Die Zukunft der ODC-Infrastruktur und orbitalen Cloud-Dienste im LEO. Terrestrische Cloud-Infrastrukturen sind weltweit vernetzt und zugänglich und werden von einem Ökosystem aus Cloud-Dienstanbietern, Rechenzentrumsbauern, Hardware-Anbietern und Glasfasernetzbetreibern unterstützt. Die orbitale Cloud-Infrastruktur wird sich als Ökosystem aus Anbietern von Weltraumplattformen, LEO-gehärteter Hardware und optischen Kommunikationsrelais weiterentwickeln. Axiom Space ist überzeugt, dass Unternehmen weltweit enorme Chancen haben, zusammenzuarbeiten und die Zukunft der weltraumgestützten Cloud und KI zu erschließen.
Über Axiom Space
Axiom Space baut die erste kommerzielle Raumstation der Welt – Axiom-Station. Diese Orbitalplattform der nächsten Generation dient als Grundstein für die nachhaltige menschliche Präsenz im Weltraum und fördert bahnbrechende Innovationen und Forschung im Bereich der Mikrogravitation. Sie prägt die dynamische, globale Weltraumwirtschaft von morgen. Angetrieben von der Vision, die Menschheit von der Erde wegzuführen, ist Axiom Space heute der wichtigste Anbieter kommerzieller bemannte Raumfahrt Dienstleistungen für die Internationale Raumstation und Entwickler von fortschrittliche Raumanzüge für den Mond und die erdnahe Umlaufbahn. Axiom Space baut eine bahnbrechende Weltrauminfrastruktur, die es unserer Zivilisation ermöglichen wird, die Erde zum Wohle aller Menschen überall zu überwinden.
Über Spacebilt
Spacebilt ist ein Raumfahrtunternehmen mit Sitz im Herzen des Silicon Valley in Santa Clara, Kalifornien, das sich auf die Montage und Herstellung im Weltraum, die Wiederversorgung und Logistik über das innere Sonnensystem. Spacebilt entwickelte die SMART-1-Plattform auf der Internationalen Raumstation, lieferte 2025 den weltweit ersten Datenserver für einen kommerziellen Kunden auf den Mond und treibt die Entwicklung modernster Rechen- und Speichertechnologien im Weltraum weiter voran. Der Large In-Space Server (LiSS), eine über 500 TB große orbitale Datenspeicher- und Rechenplattform, die die erste einer Reihe von Hochleistungs-Rechen- und Speichersystemen für den Weltraum ist und die Computerrevolution in den Weltraumsektor bringt.
Über Phison Electronics
Phison Electronics ist ein weltweit führender Anbieter von NAND-Flash-Controllern und Speicherlösungen und versorgt mehr als jede fünfte weltweit ausgelieferte SSD mit Strom. Phison hat sich zu einem Multimilliarden-Dollar-Unternehmen mit über 4.500 Mitarbeitern – davon 70% in der Forschung und Entwicklung – und mehr als 2.000 Patenten entwickelt.
Zu den Innovationen des Unternehmens zählen aiDAPTIV+, eine preisgekrönte KI-Lösung für kostengünstiges LLM-Training und Inferenz vor Ort, und Pascari, ein Portfolio ultrahochleistungsfähiger Enterprise-SSDs, die speziell für datenintensive Workloads in KI-, Cloud- und Hyperscale-Rechenzentren entwickelt wurden.
Über Microchip Technology
Microchip Technology Inc. hat es sich zum Ziel gesetzt, innovatives Design durch ganzheitliche Systemlösungen zu vereinfachen, die kritische Herausforderungen an der Schnittstelle zwischen neuen Technologien und nachhaltigen Endmärkten bewältigen. Die benutzerfreundlichen Entwicklungstools und das umfassende Produktportfolio unterstützen Kunden während des gesamten Designprozesses – von der Konzeption bis zur Fertigstellung. Microchip mit Hauptsitz in Chandler, Arizona, bietet hervorragenden technischen Support und Lösungen für die Branchen Industrie, Automobil, Consumer, Luft- und Raumfahrt sowie Verteidigung. Kommunikation und Computermärkte. Weitere Informationen finden Sie auf der Microchip-Website bei www.microchip.com.
Über Skyloom Global Corporation
Skyloom Global Corp. ist ein in Colorado ansässiger Telekommunikations-Innovator, der sich auf die Entwicklung, Bereitstellung und Betriebs weltraumgestützte Telekommunikationsinfrastruktur für globale Datentransportdienste. Durch die Nutzung der langjährigen Erfahrung in optischen Kommunikationsnetzwerktechnologien im Weltraum, Himmelsbau ermöglicht die Datenübertragung in Echtzeit und ermöglicht Kunden und Entscheidungsträgern nutzen verderbliche Informationen.
Weitere Informationen erhalten Sie über:
Axiom-Raum
Sam Hartley
Samuel@axiomspace.com
Media@axiomspace.com
Raumschiff
Dennis Wingo, Präsident und Chief Technology Officer
Technology@spacebilt.com
Phison Electronics
Lynn Kelly, US-Öffentlichkeitsarbeit
Lynn_kelly@phison.com
Press_americas@phison.com
Mikrochip-Technologie
Brian Thorsen
Brian.thorsen@microchip.com
Skyloom Global Corporation
Press@skyloom.co